Entscheiderstudie zu Trends und
Erfolgsfaktoren der Markenführung
Marken sind ein entscheidender Erfolgsfaktor in Unternehmen – denn gerade in Zeiten fundamentalen Wandels bieten sie Menschen und Organisationen Orientierung. Aber: Zum messbaren Erfolgsfaktor werden Marken nur dann, wenn die Markenführung den aktuellen Herausforderungen begegnet.
Was trägt die Markenführung vor dem Hintergrund der durch die Digitalisierung indizierten Veränderungen? Welche Trends und Herausforderungen sind für Marken-Entscheider von Bedeutung? Der Deutsche Markenmonitor gibt Antworten: Er ist die größte Entscheiderstudie im deutschsprachigen Raum zum Thema Markenführung und damit von zentraler Bedeutung für alle Markenverantwortlichen. Nutzen Sie den Deutschen Markenmonitor für Ihre Markenarbeit:
Haben Sie Fragen zur Studie oder eine aktuelle Herausforderung zum Thema Markenführung? Kontaktieren Sie uns!
Die GMK Markenberatung ist eine der führenden Markenberatungen im deutschsprachigen Raum und begleitet ihre Kunden bei der Analyse, Konzeption und Positionierung ihrer Marken. Mit einem interdisziplinären Team aus Psychologen, Medienwissenschaftlern, Betriebswirten, Redakteuren, Designern und Marktforschern betreut sie Kunden unterschiedlichster Branchen – vom international agierenden Mittelstand über Bluechip-Konzerne und Verbände bis hin zu NGOs. Ein besonderer Fokus liegt auf der nachhaltigen Implementierung der Marke in der Organisation und der Befähigung von Unternehmen, ihre Marke in der Praxis ganzheitlich zu führen. Zu ihren Referenzen zählen namhafte Unternehmen wie die BMW Group, Bosch, Merck, Kaldewei, Beneteau, der WDR oder TÜV Rheinland.
Kontakt:
GMK Markenberatung
Hans Meier-Kortwig
T +49 221 788 072-10
info@gmk-markenberatung.de
Der Rat für Formgebung ist die Design- und Markeninstanz Deutschlands. Als unabhängige und international agierende Institution unterstützt der Rat für Formgebung Unternehmen dabei, Designkompetenz effizient zu kommunizieren, und stärkt das gesellschaftliche Bewusstsein für Gestaltung. 1953 auf Initiative des Deutschen Bundestags als Stiftung gegründet, setzt sich der Rat für Formgebung mit seinen Wettbewerben, Ausstellungen, Konferenzen, Seminaren und Publikationen für gutes Design ein. Dem Stifterkreis des Rats für Formgebung gehören rund 340 in- und ausländische Unternehmen an.
Kontakt:
Rat für Formgebung
Lutz Dietzold
T +49 69 247 448-600
info@german-design-council.de
Die Marke ist ein zentraler Wertschöpfungsfaktor, aber noch immer schaffen es viele Unternehmen nicht, ganzheitliche Markenerlebnisse an allen Touchpoints entlang der Customer Journey umzusetzen. Dies bleibt eine spürbare Herausforderung, da die Anzahl der Kontaktpunkte wächst – besonders in der digitalen Welt.
Ein Blick in die Markenpraxis zeigt, dass erfolgreiche Marken einer zentralen Leitidee folgen und diese ganzheitlich konsistent erlebbar ist – in Angebot, Design, Botschaft und Verhalten. Damit dies gelingt, muss Markenführung in allen Bereichen eines Unternehmens verankert sein. Vor diesem Hintergrund erfragt die Entscheiderstudie Deutscher Markenmonitor 2019/2020 den Status quo in der Führung deutscher B2B- und B2C-Marken. Dabei werden die wichtigsten Herausforderungen, Instrumente und Trends der Markenführung untersucht und analysiert.
Die zentralen Ergebnisse stellt die Studie in zwölf Keyfacts übersichtlich dar. Ein Beispiel: Eine der größten Herausforderungen ist der digitale Wandel – der überwiegende Teil der befragten Unternehmen hat noch keine (ausreichende) Antwort darauf (Keyfact #2). Das ist ein Risiko, denn zukunftsfähig bleiben Marken nur, wenn die Markenführung auf den Wandel reagiert, vor allem mit dem Angebot und Design digitaler Produkte und Dienstleistungen und der Gestaltung digitaler Touchpoints.
Ein besonderes Augenmerk legt die Entscheiderstudie auf alle Aspekte der Markenimplementierung. Neben der Marktperspektive und den Zusammenhängen zwischen Markenführung und Design wird vor allem auch die interne Implementierung, das heißt die Umsetzung des Markengedankens innerhalb des Unternehmens und bei den einzelnen Mitarbeitern, untersucht.
Mit einer Stichprobengröße von knapp 300 Markenentscheidern ist der Deutsche Markenmonitor in seiner 4. Auflage die größte Entscheiderstudie im deutschsprachigen Raum zum Thema Markenführung, ihren Chancen und Optimierungspotenzialen.
Um starke Marken entwickeln zu können, muss ein Markenbewusstsein und Markenwissen über die Erfolgsfaktoren effektiver und effizienter Markenführung etabliert werden.
Ob Sie im Brand Management, Marketing, Vertrieb oder Produktdesign tätig sind – wenn Marke und Markenführung ihre Themen sind, unterstützen wir Sie mit unserer Expertise.
Sie haben ein konkretes Anliegen oder möchten mehr zum Deutschen Markenmonitor erfahren?
Wir kommen gerne zu Ihnen und präsentieren Ihnen die Ergebnisse der Studie. Kontaktieren Sie uns jetzt, um einen Termin zu vereinbaren.
Journalisten erhalten ein kostenloses Rezensionsexemplar des Deutschen Markenmonitors 2019/2020 – bitte kontaktieren Sie uns.
Pressekontakt
GMK Markenberatung
Katharina Kunze
Tel.: +49 221 788 072 24
presse@gmk-markenberatung.de